top of page

Nachhaltigkeit, Konsistenz und Kommunikation – Warum ein Branding Booklet für Marken, auch mit bestehenden Logodesigns, von unschätzbarem Wert ist!

Autorenbild: Magdalena KoineggMagdalena Koinegg

Aktualisiert: 16. Sept. 2024

Nachhaltigkeit & Branding Booklet

Ein Branding Booklet ist weit mehr als nur eine Sammlung von Designelementen. Es ist der Leitfaden für die gesamte Kommunikation und Darstellung deiner Marke – und essenziell für Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich und sichtbar bleiben wollen. Es definiert nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch die Tonalität der Sprache und die Art und Weise, wie deine Marke in verschiedenen Medien wie Magazinen, Social Media und Presse dargestellt werden soll. Ein einheitlicher Markenauftritt ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und langfristige Kundenbindung aufzubauen.


Warum ist ein Branding Booklet für nachhaltige Marken so wichtig?

  1. Einheitliche Kommunikation über alle Plattformen: Ob Social Media, Zeitungen oder Presse – ein Branding Booklet gibt allen, die mit deiner Marke arbeiten, klare Richtlinien, wie dein Unternehmen nach außen hin kommuniziert werden soll. Wie wählt ihr eure Worte? Welche Slogans sind erlaubt und welche nicht? Das Booklet stellt sicher, dass deine Marke überall einheitlich und professionell wahrgenommen wird.

  2. Mission, Vision und Werte: Im Branding Booklet sollten auch die Mission und Vision deines Unternehmens klar formuliert sein. So weiß jeder, der mit deiner Marke arbeitet, was sie ausmacht und wie sie am besten dargestellt wird. Das schafft Konsistenz und stärkt das Markenimage.

  3. Nachhaltige Markenbotschaften: Für nachhaltige Marken ist es besonders wichtig, dass die Werte und die Philosophie des Unternehmens klar und konsistent kommuniziert werden. Ein Branding Booklet hilft dir dabei, diese Nachhaltigkeit nicht nur optisch, sondern auch sprachlich zu vermitteln. Das sorgt für ein authentisches und glaubwürdiges Image.


Beispiel aus der Praxis:

Kennt ihr das? Eure Social Media Agentur weiß nicht genau, welche Farben und Schriften sie verwenden soll, oder ein Magazin möchte eine Anzeige schalten, aber es fehlen die richtigen Vorgaben für das Layout? Ohne Branding Booklet entstehen solche Unsicherheiten, und deine Marke könnte am Ende nicht so präsentiert werden, wie du es dir wünschst. Das Branding Booklet ist dein Werkzeug, um diese Unklarheiten zu beseitigen.

Nachhaltigkeit und Konsistenz

Das Branding Booklet stellt sicher, dass deine Marke in jeder Hinsicht konsistent auftritt – visuell, sprachlich und inhaltlich. Diese Klarheit und Einheitlichkeit schafft Vertrauen und trägt dazu bei, dass deine Marke nachhaltig wächst. Was ist alles in einem Branding Booklet enthalten? Ein Branding Booklet enthält alle wesentlichen Informationen, die sicherstellen, dass deine Marke einheitlich und konsistent kommuniziert wird. Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Inhalte, die ein Branding Booklet umfassen sollte:

  1. Markenidentität:

    • Mission und Vision deines Unternehmens: Was sind eure Ziele und wofür steht ihr?

    • Markenwerte: Die Grundprinzipien, nach denen euer Unternehmen handelt.

  2. Logo:

    • Die verschiedenen Logo-Variationen (Primärlogo, Sekundärlogo, Icons).

    • Logo-Anwendungen: Wie das Logo verwendet und wie es nicht verwendet werden darf.

  3. Farbschema:

    • Primäre und sekundäre Markenfarben, mit Farbwerten (z.B. Hex, CMYK, Pantone).

  4. Typografie:

    • Die Schriftarten und Schriftgrößen, die für verschiedene Anwendungen (z.B. Headlines, Body Text) genutzt werden sollen.

  5. Bildsprache:

    • Fotografiestil: Welche Art von Bildern repräsentiert eure Marke?

    • Illustrationen und Grafikstile, die genutzt werden dürfen.

  6. Tonalität der Sprache:

    • Wie kommuniziert die Marke? Welche Tonlage und Wortwahl sind typisch?

    • Slogans und Taglines: Welche dürfen verwendet werden und welche nicht?

  7. Markenrichtlinien für externe Medien:

    • Anzeigen und Einschaltungen: Wie werden diese gestaltet? Welche Informationen sind wichtig für Presse, Magazine und Social Media?

    • Druckmedien: Anweisungen für die Druckproduktion (Papierarten, Druckfarben).

  8. Anwendungsbeispiele:

    • Praktische Beispiele für die Umsetzung der Markenrichtlinien, z.B. in Social Media, Print, Webseiten.

Dieses Booklet dient als Handbuch für alle Dienstleister, die mit deiner Marke arbeiten, und stellt sicher, dass dein Unternehmen überall einheitlich und authentisch wahrgenommen wird.

Die Ganzheitlichkeit im Blick 💡

Ich unterstütze dich gerne dabei, deine Marke ganzheitlich und konsistent zu erarbeiten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass dein Branding Booklet alle notwendigen Details enthält – von der Tonalität der Sprache bis hin zu Slogans und Farbwahl. So garantieren wir, dass dein Unternehmen nachhaltig und stimmig nach außen auftritt.

📲 Lass uns gemeinsam daran arbeiten! Ich freu mich auf deine Kontaktanfrage!



34 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


bottom of page